
Aufgabe
Um die Sicherheit des Autolenkers weiter zu erhöhen werden heutzutage auch im Reifen Sensoren eingesetzt, die den Reifendruck messen. Sie dienen für diverse Zwecke. Als Beispiel ist die reduzierte Abnutzung durch optimal-eingestellten Reifendruck erwähnt.
Der Reifendrucksensor selbst besteht aus mechanischen sowie elektronischen Komponenten. Hierbei prüfen und kontrollieren wir mehrere Anforderungen im gleichen Vorgang. Erstens helfen wir beim Bestücken des Sensors. Dabei unterstützen wir den Roboter, welcher für das Einlegen der Energiekomponenten zuständig ist. Nach dem Einsetzen des Speichers wird dessen exakte Position für das Laserschweissen dem Laserverfahrensystem übermittelt. Auf der Sensorplatine ist ein Matrixcode aufgebracht, welcher für die Identifizierung und Verifizierung gelesen und auf einer zentralen Datenbank abgelegt wird.
Nutzen für den Kunden
- Rückverfolgbarkeit von Losen ist gewährleistet.
- Die Sensorplatine ist korrekt bestückt.
- Einwandfreie Verschweissung wird garantiert
- Schnelle Typenwechsel dank flexiblem Handling, Roboter und Bildverarbeitung.
Leistung Compar AG
Zur Lösung setzen wir auf ein flexibles Handlingsystem bestehend aus Roboter und Machine Vision. Die Bildverarbeitung sorgt einerseits für das positionsgenaue Greifen der im Blister liegenden Energiekomponente. Andererseits übermittelt eine weitere Bildverarbeitungsstation die korrekte Positionen der eingelegten Speicherelemente im Sensor fürs Laserschweissen. Am Schluss des Fertigungsprozesses wird der bestückte Reifendrucksensor vergossen. Diesen Verguss prüfen wir auf seine Vollständigkeit.
Eingesetzte Produkte
VISIONexpert®, Epson SCARA Roboter, Bildaufnahmestation
